Motor- & Segelschein FB 2-4
Österreichischer Führerschein für Küstengewässer
Motor- & Segelschein | FB 2-4 | Österreichisches Küstenpatent
Hol dir das österreichische Küstenpatent mit internationaler Gültigkeit für alle Küstengewässer und Fahrtbereiche: Gültig für Segel- und Motorboote! b3onWater ist die Seefahrtschule schlechthin, wenn du nach einer praxisnahen Ausbildung suchst. Mit Basis in Korneuburg, Graz und Pirovac bist du bei dieser Partnerschule von Shipaholics für deine Aus- und Weiterbildungen genau richtig. Eines ist jedenfalls gewiss: b3onwater vereint durch ihr integratives Lernkonzept Praxis und Theorie perfekt. Absolute Kursempfehlung!!!

Klemens & Alexander Bayr: Die Gründer von b3onwater
Gängige Fragen zum Küstenpatent
Es gibt so viele verschiedene Küstenpatente - welches ist das richtige für mich?
Viele Neulinge finden sich im Küstenpatent-Dschungel nur schwer zurecht. Der Grund dafür ist mitunter, dass es lange Zeit keine amtlichen Führerscheine aus Österreich gab. Erst seit der Einführung der Jacht-VO gibt es die Möglichkeit ein amtliches österreichisches Küstenpatent zu erlangen. Daneben gibt es unzählige weitere Führerscheine der jeweiligen Küstenanrainerstaaten.
Leider ist eine gegenseitige Anerkennung und auch eine Patentpflicht nicht einheitlich geregelt, sondern obliegt den jeweiligen Küstenländern. Dabei hat sich ein Anerkennen des Kroatischen Küstenpatentes auch bei anderen Staaten zum Teil eingebürgert, bevorzugt wird jedoch immer der amtliche Führerschein des jeweiligen Heimatlandes akzeptiert.
Interessant ist hier auch, dass für Österreicher zwar die Möglichkeit besteht einen Küstenführerschein (FB1-4) zu erlangen, die Pflicht dazu besteht allerdings nicht dezitiert (denn Österreich besitzt keinen Zugang zum Meer). Die Notwendigkeit ergibt sich eher aus der allgemeinen Verantwortung eines Skippers sowie den Versicherungsgesellschaften der Charterfirmen die einen Nachweis fordern.
Was bedeutet FB 1-4
Die österreichischen Küstenpatente sind nach Entfernung zur Küste gestaffelt und aufeinander aufbauend 👉 Fahrtbereiche (FB). Du darfst je nach Patentart in folgenden Bereichen fahren:
FB 1: Watt- oder Tagesfahrt – 3 Seemeilen | Schiffslänge bis 10m
FB 2: Küstenfahrt – 20 Seemeilen | Schiffslänge bis 24m
FB 3: Küstennahe Fahrt – 200 Seemeilen | Schiffslänge bis 24m
FB 4: Weltweite Fahrt – über den Bereich der küstennahen Fahrt hinaus | Schiffslänge bis 24m
ℹ️ Bei der Watt- und Tagesfahrt (FB 1) in Kroatien überschneidet sich die 3 Seemeilen Grenze aufgrund der vielen Inseln. Du kommst somit in der Regel mit dem Fahrtbereich 1 durch.
Darf ich mit Motor- und Segeljachten fahren?
Dies hängt vom jeweiligen Patent ab: Du kannst alle Fahrtbereiche nur für Motorjachten absolvieren oder ergänzend auch für Segeljachten (👉 Segel beinhaltet also immer auch den Schein für Motorboote).
Was ist ein "IC" und wie kann ich es beantragen?
„IC“ bedeutet International Certificate for Operators of Pleasure Craft”. Nach deiner FB1 Prüfung bei Shipaholics bekommst du direkt einen „Verbandsschein“ ausgestellt. Mit diesem Ausweis sowie dem Nachweis eines 16h Erste Hilfe Kurses kannst du anschließend dein „IC“ bei der viadonau beantragen. Falls dir das zu kompliziert ist, kannst du das gegen eine Bearbeitungsgebühr auch dem Prüfungsverband Sail-Austria überlassen (Gesamtkosten der Prüfung inklusive IC Antrag belaufen sich dann auf rund € 270,-).
Hier findest du alle Infos zur Beantragung: