Infos zur Prüfung

Schiffsführerpatent 10m | Prüfungsfragen & Knotenkunde

Prüfungsfragen Schiffsführerpatent 10m • Donaupatent

Technik & Recht

Welche Nachtbezeichnungen müssen Schiffe führen?

Bevor du zu deiner ersten Nachtfahrt aufbrichst, solltest du dich eingehend mit der Lichterführung der verschiedenen Schiffe auseinandersetzen. Nur wenn du schnell erkennst, welches Schiff sich dir auf welchem Kurs nähert, kannst du auch sicher reagieren. Hier findest du einen Überblick der Nachtbezeichnungen als pdf Datei.
Die wichtigsten Nachtbezeichungnen für die Schiffsführerprüfung kannst du auch spielerisch mit beim Binnenschiffchen Versenken üben 🙂
Wenn du jetzt noch immer nicht genug hast und du dir gern ein Bild machen möchtest, wie das ganze in echt aussieht, sieh dir doch auch noch die Shipaholics Nachtaufnahmen der gängigsten Binnenschiffe an.

Welche Schifffahrtszeichen gibt es?

Wer mit dem Sportboot auf öffentlichen Gewässern unterwegs ist, muss auch die Schifffahrtszeichen richtig interpretieren können. Vorsicht: Beobachte stets das Ufer, um auch zeitweilige Schifffahrtszeichen nicht zu übersehen und verwende das doRIS Mobil App, um dich über die aktuellen Bedingungen auf der Wasserstraße am Laufenden zu halten. Eine Übersicht aller Schifffahrtszeichen als pdf Datei kannst du dir hier downloaden.

Ablauf der Prüfung

Bei der juristischen Prüfung zeigst du, dass du die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen kennst und danach handeln kannst. Konkret geht es hier um Fragen zur Patentpflicht, Zulassungspflicht, Meldepflicht, Fahrregeln, Zuständigkeiten und Schifffahrtszeichen. Vor allem hinsichtlich dem Fahren auf Wasserstraßen gelten zusätzliche Bestimmungen. Diese juristischen Fragen sollten inhaltsgetreu und vollständig beantwortet werden. Vorbereitung mittels Kurs, Kursbuch, Fragenkatalog & Lernapp.

Juristischer Teil

Land OÖ

Im technischen Prüfungsteil beweist du grundlegendes Wissen über folgende Themengebiete: Navigation, Schiffsbau, Motorenkunde, Brandverhütung und Wartung, sowie die wichtigsten nautischen Knoten. Vorbereitung mittels Kurs, Kursbuch, Fragenkatalog und Lernapp – für die Knotenkunde stehen dir zusätzlich die Shipaholics Lernvideos zur Verfügung.

Technischer Teil

Land OÖ

In der Praxis führst du richtiges An- und Ablegen, Ring über Bord und Wendemanöver vor. Dabei zeigst du, dass du diese Manöver verantwortungsbewusst und selbständig ausführen kannst. Beim Anlegen stehen dir (bei rechtzeitigem Manöverabbruch) drei Versuche zu. Gute Manöverplanung und langsames Fahren zahlen sich aus! Alle Praxismanöver werden im Kurs geübt, bis du dich sicher fühlst.

Praktischer Teil

Land OÖ

Schiffsführerpatent Prüfung: Leichter Lernen mit den Praxisvideos